Kino • Konzert • Theater • 

Kino
Den Programm-Schwerpunkt bildet die Auswertung des aktuellen Filmangebots. Doch anders als viele gewerbliche Kinos betrachten wir Film nicht in erster Linie als Ware sondern als Kunstform. Und weil dem Film, im Gegensatz zu den übrigen Kunstgattungen, weder Museen noch Bibliotheken zur Verfügung stehen, um sich in angemessener Form (und das heißt: nicht auf Bildschirmgröße im TV!) zu präsentieren, ist es für uns als Filmliebhaber selbstverständlich, auch die Filmgeschichte auf großer Leinwand lebendig zu halten (z.B. in unserer Klassikerreihe „Kino zum Kaffee“ jeweils am dritten Dienstag im Monat).
Zu unserem Programm gehören deshalb Stummfilme mit Live Musik-Begleitung, Dokumentarfilme, Schwerpunkte und Filmreihen zu bestimmten Themen (z.B. European 60s; Pop-Kultur DDR; Hitchcock: The Master of Suspence etc.), die regelmäßige Teilnahme an der SchulKinoWoche und Filmgespräche mit Regisseuren und Schauspielern (Gäste waren in den letzten Jahren u.a. Peter Lohmeyer, Lars Jessen, Lars Büchel).
Und natürlich gehört auch dazu, ein Augenmerk auf diejenigen Produktionen zu werfen, die jenseits des Mainstream existieren und erfahrungsgemäß ein sehr viel größeres Publikum verdient hätten, als dann tatsächlich kommen wird.
Spartenleiter/Booker:

Lars Baumgart
|
Kino • Konzert • Theater • 
Musik
Das Spektrum der Musikveranstaltungen im Savoy reicht von international hochwertigem Jazz über Blues, Soul, Rock, Country, Chormusik bis hin zu Klassik. Neben den vielen professionellen Künstlern wird auch weniger bekannten Musikern aus der Region immer wieder eine Auftrittsmöglichkeit im Savoy geboten. Der Schwerpunkt der Darbietungen liegt aber auf Konzerten mit professionellen Musikern.
Die Liste der im Laufe der Jahre bei uns aufgetretenen Künstler ist lang und umfasst Namen wie Jarek Smietana, Kieran Goss, Anne Haigis, Todd Wolfe, Band of Heathens, Huschke, Christina Lux, Georg Schröter und Marc Breitfelder, Abi Wallensteins Blues Culture, Doug Jay and the Blue Jays, Big Daddy Wilson sowie Wolf Maahn und Band, Katharina Franck, David Knopfler und Stephan Sulke. Nachdem die Konzerte stattgefunden haben, könnt Ihr die Infos im Archiv finden.
Spartenleiter/Booker:

Dion Baumgart
|

Klaus Mich
|
Kerstin Schlichting
|
Kino • Konzert • Theater • 
Theater
Die unterschiedlichen Ausrichtungen des Theaters im Savoy garantieren nicht nur, dass für (fast) jeden Besucher etwas dabei ist, sondern sind auch ein aktueller Spiegel der deutschen Kleinkunstszene. Im Mittelpunkt stehen hierbei drei Abo-Reihen, die jeweils durch besondere Highlights noch ergänzt werden:
*** Das Kindertheater ***
Pro Saison bieten wir drei Theaterstücke für Kinder an. Besonders gerne wird – fast schon traditionell – das Weihnachtstheater in unserem Hause besucht.
Für gute Laune sorgten unter anderem: Das Holzwurm-Theater aus Winsen a. d. Luhe, das Puppentheater Die Drahtzieher aus Hamburg und regelmäßig auch der beliebte Kinderliedermacher Matthias Meyer-Göllner.
Seit 2007 bietet der Kinoverein zusammen mit der Gemeinde Bordesholm in den Sommerferien einen Workshop an, in dem mit erfahrenen Theaterpädagogen ein Bühnenstück eingeübt und öffentlich vorgeführt wird.
*** Comedy & Kabarett ***
Sieben Veranstaltungen umfasst das Abo und bietet das Beste der deutschen Kleinkunstszene. Heute namhafte Künstler haben zu Beginn ihrer Karriere auf unserer Bühne gestanden, darunter Sebastian Schnoy, Poppschutz, Sebastian Kramer und auch der Franzose mit dem Puschel-Mikro: Alfons.
Neben dieser Abo-Reihe gelingt es uns aber auch immer wieder, bundesweit bekannte Künstler wie Herbert Feuerstein, Roberto Capitoni, Bidla Buh, Bill Mockridge, Ass Dur, Henning Venske oder Wachtmeister Holm ins Savoy zu holen.
*** Niederdeutsches Theater ***
Großes Anliegen des Kinovereins ist die Erhaltung und Förderung der plattdeutschen Sprache. Auch jungen Menschen soll unsere norddeutsche „Muttersprache“ nahe gebracht werden. Und wie kann dies besser geschehen, als wenn man dabei lachen kann? Deshalb bieten wir pro Saison Boulevard- und Volkstheater von jeweils sieben niederdeutschen Bühnen, querbeet aus ganz Schleswig-Holstein.
Spartenleiter/Booker:
Werner Petersen
|
Dagmar Schneider-Pogge
|